Störungen, Zwischenfälle und Disruptionen gehören heute für Unternehmen zum geschäftlichen Alltag. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, stoßen viele Firmen tiefgreifende Transformationen an. Ihr Ziel: besser gegen unvorhersehbare Ereignisse gewappnet zu sein. Oder anders gesagt: Sie streben nach mehr digitaler Resilienz. Im deutschen Splunk-Podcast “Digitaler Kompass” von Splunk und Foundry (u. a. CIO-Magazin) wirft Moderator Sven Hansel mit wechselnden Gästen einmal im Monat einen Blick hinter die Kulissen resilienter Unternehmen. Dabei erkunden sie Strategien, Innovationen und Technologien, die den Weg zu einer widerstandsfähigen Zukunft ebnen. Seid gespannt, wie Entscheider aus IT, Security und Vorstandsetage das Thema digitale Resilienz sehen, welche Tipps sie haben und was sie auf Ihrer Reise zu mehr Widerstandsfähigkeit im Unternehmen erlebt haben.
Episodes
Thursday Jun 06, 2024
Von böser KI und guten Hirten: Security im Unternehmen
Thursday Jun 06, 2024
Thursday Jun 06, 2024
🎙️ Mit Benjamin Bachmann, Group-CISO bei Bilfinger.
Die Komplexität der IT-Sicherheit in den Unternehmen ist für CISOs laut Splunks aktuellem Lagebericht Security immer schwerer zu überblicken. Geopolitische Spannungen, schärfere Compliance-Vorgaben und die zunehmende digitale Kriegsführung haben die Sicherheitsanforderungen massiv verändert. Jetzt kommt auch noch Künstliche Intelligenz (KI) hinzu. Und sie macht Angst. Unserer Studie zufolge fürchten Security-Verantwortliche nichts mehr als KI-gestützten Attacken. Doch sind es in Wirklichkeit vielleicht vielmehr menschengemachte Probleme, die die IT-Sicherheit in Unternehmen bedrohen?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir in dieser Podcast-Folge mit unserem Gast Ben Bachmann. Welche Rolle spielt KI in der derzeitigen Gemengelage? Welche Bedeutung kommt der Awareness der Mitarbeitenden zu? Ist alles nur eine Frage des Trainings – oder doch der technischen Ausstattung? Oder liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte?
Ben berichtet aus seiner erlebten Praxis und dröselt im Gespräch mit Sven die Faktoren auf, die zur Sicherheit im Unternehmen – und damit zur digitalen Resilienz – beitragen.
Ben und Sven geben im Podcast Antworten auf folgende Fragen:
- Was sagt der neueste Splunk Lagebericht Security über die aktuelle Bedrohungslage?
- Wie schätzt Ben die Ergebnisse ein?
- Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in diesen Bedrohungsszenarien?
- Wie sollten Unternehmen ihre Sicherheitsstrategie vor diesem Hintergrund konkret ausrichten?
- Wie versteht Ben die Rolle des CISO und würde er diesen Job nochmal wählen?
- Welches sind die richtigen Maßnahmen gegen Ransomware-Angriffe?
- Kann KI bei der Abwehr gegen Phishing und Co. helfen?
- Wie lässt sich die Security Awareness im Unternehmen verbessern?
- Wie sieht ein vorausschauendes Krisenmanagement aus?
- Wie bringt der CISO Mitarbeitende aller Ebenen und Bereiche hinter sich?
Weitere Links aus Folge 5:
- Studie: Splunk Lagebericht Security
- Webinar: Cybersecurity im KI-Zeitalter: Lagebericht Security 2024
- E-Book: Ein Fahrplan zu digitaler Resilienz im Unternehmen
- E-Book: KI und ML Use Cases für bessere Security
- E-Book: 5 große Mythen um KI und Machine Learning – Widerlegt
- Jetzt die ganze Podcast-Folge auf Spotify anhören 👂
👂 Jetzt die ganze Podcast-Folge anhören
👉 Podcast Landing Page besuchen
Du willst selbst Gast in unserem Podcast sein oder kennst jemanden, den wir unbedingt einladen sollten? Dann kontaktiere uns unter podcast@splunk.com.